Referenten

Jürgen Trittin, MdB

Bundesminister a.D.

  • Eröffnungsrede: Die Welt im Ungleichgewicht

Constanze Kurz

Sprecherin des Chaos Computer Clubs

  • Datenschutz auf der Waagschale: Wieviel Überwachung braucht, wieviel verträgt der freiheitliche Rechtsstaat?

Thomas Fischer

Richter am Bundesgerichtshof, a.D.

  • Datenschutz auf der Waagschale: Wieviel Überwachung braucht, wieviel verträgt der freiheitliche Rechtsstaat?

Gunter Pleuger

Ehm. Ständiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York

  • Die Vereinten Nationen - Stimmen im Ungleichgewicht

Walter Riester

Bundesminister, a.D.

  • Zukunft der Arbeit - Arbeit für den Sozialstaat

Petra Sitte, MdB

Die LINKE.

  • Künstliche Intelligenz: Zwischen Innovation und Regulation

Jan Wörner

Generaldirektor European Space Agency

  • Abschlussvortrag: Motivationskette Raumfahrt

Christoph Butterwegge

Universität Köln

  • Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland

Danyal Bayaz, MdB

Bündnis 90 / Die Grünen

  • Zukünftige Arbeitsmärkte - Wer profitiert, wer verliert?

Achim Wambach, PhD

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

  • Alles im Gleichgewicht? – Zur Ökonomie der (Un)Gleichgewichte

Gerhard Daum

Künstler

  • Vernissage: Klarheit und Ausgewogenheit - ein in der Natur überdauerndes Prinzip

Angela Kallhoff

Universität Wien

  • Gleichgewichte in der Philosophie

Anastasia Biefang

Arbeitskreis Homosexueller Angehöriger der Bundeswehr e.V.

  • Das Geschlecht zwischen den Ohren

Konstanze Marx

Universität Mannheim, Institut für Deutsche Sprache

  • Bedroht das Internet unsere Sprache? Eine Replik.

Christian Bauckhage

Universität Bonn

  • Künstliche Intelligenz: Zwischen Innovation und Regulation

Carmen Hentschel

Moderatorin

  • Künstliche Intelligenz: Zwischen Innovation und Regulation

Klaus Mainzer

Technische Universität München

  • Künstliche Intelligenz: Zwischen Innovation und Regulation

Claudia Schradi

Heidelberger Institut für Mediation

  • Mediation

Axel Ader

Heidelberger Institut für Mediation

  • Mediation

Inge Homma

Lehrerin für achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung

  • Achtsamkeit

Anne Sophie Wörner

Yoga Lehrerin

  • Yoga im Gleichgewicht - Die Rolle des Gleichgewichts im Yoga
Next

Andreas Hahn

Betriebsrat SAP SE

  • Zukünftige Arbeitsmärkte - Wer profitiert, wer verliert?

Henning Banthien

IFOK; SG der Plattform Industrie 4.0

  • Zukünftige Arbeitsmärkte - Wer profitiert, wer verliert?

Florian Lehmer

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

  • Zukünftige Arbeitsmärkte - Wer profitiert, wer verliert?

Filiz Albrecht

Bosch GmbH

  • Zukünftige Arbeitsmärkte - Wer profitiert, wer verliert?

Margaret Heckel

Moderatorin

  • Zukünftige Arbeitsmärkte - Wer profitiert, wer verliert?

Elisabeth Rauh

Schön Klinik (Bad Staffelstein)

  • „..Komma, Strich, wie isst man im Gleichgewicht?“ oder von der Illusion des gleich(en) Gewichts über die Lebensspanne.

Sabine C. Herpertz

Universität Heidelberg

  • Gefühle aus dem Gleichgewicht – Wenn Emotionsregulation versagt

Jasper Götting

Stiftung für Effektiven Altruismus

  • Herz und Verstand verbinden – Effektiver Altruismus

Lars Krogmann

Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

  • Insektensterben: Draußen wird es still

Anne Reinecke

Autorin

  • Leinsee (Lesung)

Oliver Frey

Technische Universität Wien

  • Die Stadt der Zukunft

Peter Spork

Wissenschaftsjournalist

  • Schlafen und Wachen: Warum wir schlafen und wie die 24/7-Gesellschaft ins Gleichgewicht zurück findet

Yasemin El-Menouar

Bertelsmann Stiftung

  • Kulturelles Gleichgewicht - Zusammenleben in Vielfalt

Katja Patzel-Mattern

Universität Heidelberg

  • Aus Küche und guter Stube in die Lehre und den Hörsaal. Eine Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung.

Lina Jachmann

Autorin

  • Minimalismus - Vom Wenigerhaben und Glücklichersein

Remo Largo

Kinderarzt

  • Auf der Suche nach einem neuen Menschbild

Sebastian Sons

Humboldt-Universität Berlin

  • Saudi-Arabiens Autokratie - Stabil im Ungleichgewicht?

Christine Höfer

Hochschulsport der Universität Heidelberg

  • Gleichgewicht auf dem Wasser: Stand-Up-Paddling und Kanu-Schnupperkurs

Stefan Brink

Datenschutzbeauftragter des Landes Baden-Württemberg

  • Datenschutz auf der Waagschale: Wieviel Überwachung braucht, wieviel verträgt der freiheitliche Rechtsstaat?

Dirk Heckmann

Moderator, Universität Passau

  • Datenschutz auf der Waagschale: Wieviel Überwachung braucht, wieviel verträgt der freiheitliche Rechtsstaat?

Peter Henzler

Vizepräsident Bundeskriminalamt

  • Datenschutz auf der Waagschale: Wieviel Überwachung braucht, wieviel verträgt der freiheitliche Rechtsstaat?

Horst Meier

Jurist und freier Autor

  • Extreme verbieten? Demokratie zwischen Wehrhaftigkeit und Toleranz

Peter-Lasse Giertzuch

Moderator

  • Extreme verbieten? Demokratie zwischen Wehrhaftigkeit und Toleranz

Steffen Kailitz

Technische Universität Dresden

  • Extreme verbieten? Demokratie zwischen Wehrhaftigkeit und Toleranz

Daniel Wagner

Poetry-Slammer & Moderator

  • Poetry Slam

Andi Valent

Poetry-Slammer

  • Poetry Slam

Sophia Szymula

Poetry-Slammerin

  • Poetry Slam

Marvin Suckut

Poetry-Slammer

  • Poetry Slam

Felicitas Friedrich

Poetry-Slammerin

  • Poetry Slam

Martin Geier

Poetry-Slammer

  • Poetry Slam

Daniel Seip

Singer/Songwriter

  • Poetry Slam

Hannes Funk & Markku Hainanen

Saxophonist & DJ

  • Party: Aus dem Gleichgewicht?!?!

MAMA

DJs

  • Party: Aus dem Gleichgewicht?!?!

Philip Habel

DJ

  • Party: Aus dem Gleichgewicht?!?!

Waverly

DJ

  • Party: Aus dem Gleichgewicht?!?!